IT-SECURITY Schwachstellenscan
Schwachstellenscan – Risiken erkennen, bevor es zu spät ist
Unsere automatisierten Schwachstellenscans helfen Ihnen dabei, kritische Sicherheitslücken in Ihrer Infrastruktur zu identifizieren – bevor Angreifer diese ausnutzen. Ob Webserver, Applikationen oder Netzwerkdienste: Der Scan analysiert zuverlässig Konfigurationsfehler, veraltete Softwarestände und bekannte Sicherheitslücken (CVE).Sie erhalten eine detaillierte Auswertung inklusive Risikobewertung, Empfehlungen und konkreten Hinweisen zur Behebung. Der Scan erfolgt agentenlos, DSGVO-konform und auf Wunsch auch anonymisiert.
Warum ein Schwachstellenscan entscheidend ist
Angriffsvektoren sichtbar machen
Viele Systeme sind angreifbar, ohne dass Administratoren es wissen. Ein regelmäßiger Scan liefert Klarheit.Aktuelle CVEs und Exploits
Unsere Datenbank enthält tausende Schwachstellen – von Heartbleed über Log4Shell bis zu ProxyNotShell.Kein Zugriff auf Ihre Systeme nötig
Der Scan läuft agentenlos, extern oder intern – Sie entscheiden, ob gezielt Server oder ganze Netzbereiche geprüft werden.Was wird geprüft?
- Veraltete Softwarestände (z. B. Apache, PHP, Exchange, Fortinet, OpenSSL)
- Bekannte CVEs mit aktivem Exploit im Umlauf
- Unsichere Ports und Protokolle (z. B. Telnet, SMBv1, FTP ohne TLS)
- Fehlkonfigurationen und ungeschützte Admin-Panels
- Offene Dienste ohne Zugriffsbeschränkung
Ihr Nutzen auf einen Blick
- Frühzeitige Erkennung sicherheitsrelevanter Schwächen
- Bericht mit Risikoeinstufung nach CVSS und Handlungsempfehlung
- Ideal für interne Audits, Kundennachweise oder Sicherheitszertifizierungen
- Auf Wunsch regelmäßige Wiederholung (monatlich oder quartalsweise)